Nutzen Sie Ihren Arbeitstag mit einem Sitz-Steh-Tisch optimal: 5 Tipps für mehr Produktivität

30. September 2024 durch
Nutzen Sie Ihren Arbeitstag mit einem Sitz-Steh-Tisch optimal: 5 Tipps für mehr Produktivität
Marie

Die Verwendung eines Steh-Sitz-Schreibtisches ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da immer mehr Menschen nach Möglichkeiten suchen, ihre Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz zu verbessern. Das Wechseln zwischen sitzender und stehender Arbeit hilft, die negativen Auswirkungen des langen Sitzens zu verringern. In diesem Artikel werden wir die Auswirkungen abwechselnder Arbeit besprechen und einige Tipps für die effektive Nutzung eines Steh-Sitz-Schreibtisches geben.


Verbesserte Energielevel und Engagement


Eine in 2016 im International Journal of Environmental Research and Public Health veröffentlichte Studie ergab, dass Mitarbeiter, die Steh-Sitz-Arbeitsplätze nutzten, weniger Ermüdung verspürten, mehr Energie hatten und eine gesteigerte Produktivität im Vergleich zu herkömmlichen Sitz-Arbeitsplätzen berichteten. Die Produktivität der Teilnehmer stieg um 46% im Vergleich zur Verwendung von Sitz-Arbeitsplätzen.


Eine weitere Studie im Journal of Occupational and Environmental Medicine zeigte, dass Mitarbeiter mit Steh-Sitz-Arbeitsplätzen ein besseres Arbeitsengagement hatten und im Vergleich zu denen mit herkömmlichen Sitz-Arbeitsplätzen weniger Präsentismus (Anwesenheit am Arbeitsplatz, aber nicht vollständig produktiv) zeigten. Es gab eine Reduktion von 38% im Präsentismus bei Mitarbeitern, die Steh-Sitz-Arbeitsplätze nutzten.


Erhöhte Konzentration und Fokus durch bessere Durchblutung


Die Verwendung eines Steh-Sitz-Schreibtisches erhöht den Blutfluss und regt die Muskelaktivität an. Durch regelmäßiges Arbeiten im Stehen wird das Herz angeregt, effizienter zu arbeiten. Es pumpt mehr Blut durch den Körper, wodurch die Durchblutung verbessert wird, einschließlich der Blutzufuhr zum Gehirn. Dies erhöht den Sauerstoff- und Nährstofffluss zum Gehirn, was wiederum zu mehr Aufmerksamkeit, Konzentration und einer verbesserten Produktivität führen kann!


Förderung einer gesunden Haltung


Mit einem Steh-Sitz-Schreibtisch können Sie leicht zwischen sitzender und stehender Arbeit wechseln. Durch regelmäßiges Positionswechseln und Arbeiten im Stehen werden die Muskeln im Rücken, Bauch und den Beinen aktiviert, was eine bessere Unterstützung der Wirbelsäule und eine gesündere Haltung fördert. Dies kann dazu beitragen, die Belastung des Rückens zu verringern und das Risiko von schmerzhaften Nacken- und Rückenbeschwerden zu reduzieren.


5 Tipps für die effektive Nutzung eines Steh-Sitz-Schreibtisches:


#TIPP1: Langsam anfangen. 

Wenn die Verwendung eines Steh-Sitz-Schreibtisches für Sie neu ist, ist es wichtig, langsam anzufangen. Beginnen Sie mit kurzen Phasen des Stehens und erhöhen Sie allmählich die Zeit, die Sie täglich im Stehen verbringen. Dies hilft Ihrem Körper, sich an die neue Haltung anzupassen und Müdigkeit und Unbehagen vorzubeugen. Idealweise wechseln Sie alle 30 Minuten das Sitzen mit 6 Minuten Stehen ab. Wussten Sie schon? Die Steh-Sitz-Schreibtische von Ergonomio sind mit einem Timer ausgestattet, der Sie daran erinnert, die Position zu wechseln - praktisch!


#TIPP2: Stellen Sie Ihren Arbeitsplatz richtig ein. 

Auch wenn Sie an einem Steh-Sitz-Schreibtisch arbeiten, ist es wichtig, eine gute Ergonomie beizubehalten. Stellen Sie die Höhe Ihres Schreibtisches und Bildschirms richtig ein, sodass Ihre Ellbogen beim Tippen einen Winkel von 90 Grad bilden und Ihre Augen auf gleicher Höhe mit der Oberseite des Bildschirms sind. Verwenden Sie bei Bedarf ergonomische Accessoires wie einen verstellbaren Monitorständer und einen ergonomischen Stuhl, um eine optimale Arbeitsposition zu fördern.


#TIPP3: Investieren Sie in eine komfortable Anti-Ermüdungsmatte zum Stehen. 

Diese Matten sind so konzipiert, dass sie Dämpfung und Unterstützung bieten, um Ihre Gelenke und Muskeln weniger zu belasten.


#TIPP4: Machen Sie Pausen.

Selbst wenn Sie einen Steh-Sitz-Schreibtisch verwenden, ist es wichtig, im Laufe des Tages Pausen einzulegen. Stehen Sie auf, strecken Sie sich, machen Sie einen kurzen Spaziergang oder machen Sie leichte Übungen. Je mehr Bewegung, desto besser!


#TIPP5: Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie Ihre Arbeitshaltung an Ihre Bedürfnisse an. 

Einige Menschen ziehen es vor, mehr Zeit im Stehen zu verbringen, während andere lieber sitzen.


Fazit


Die Verwendung eines Steh-Sitz-Schreibtisches kann sich positiv auf Ihre Produktivität, Energielevel und Gesundheit auswirken. Indem Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie Ihren Steh-Sitz-Schreibtisch effektiv nutzen und die negativen Auswirkungen des langen Sitzens verringern. Erwägen Sie daher, einen Steh-Sitz-Schreibtisch in Ihrer Arbeitsumgebung einzuführen und erleben Sie die positiven Effekte selbst!


Für weitere Informationen oder Ratschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!