Ein gesunder Arbeitsplatz im Jahr 2025: 8 Tipps für ein besseres Arbeitsumfeld

24. Januar 2025 durch
Ein gesunder Arbeitsplatz im Jahr 2025: 8 Tipps für ein besseres Arbeitsumfeld
Marie

In den letzten Jahren hat das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz immer mehr Aufmerksamkeit erhalten – und das aus gutem Grund. Studien zeigen, dass ein ungesunder Arbeitsplatz erhebliche Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, von Nacken- und Rückenschmerzen bis hin zu Müdigkeit und Stress. Nach dem Motto „Vorbeugen ist besser als Heilen“ ist es höchste Zeit, aktiv zu werden! Ob du im Homeoffice oder im Büro arbeitest, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch kann deinen Körper belasten. Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du jedoch sowohl deine Gesundheit als auch deine Produktivität steigern.

Hier sind 8 praktische Tipps für ein gesundes Arbeiten im Büro:

1. Regelmäßig bewegen

Langes Sitzen kann deiner Gesundheit ernsthaft schaden. Es ist wichtig, regelmäßig aufzustehen, die Beine zu strecken und sich zu bewegen. Das fördert die Durchblutung, verhindert Verspannungen und erhöht die Energie.

Tipp: Stelle einen Timer ein, der dich alle 30 bis 60 Minuten daran erinnert, aufzustehen. Oder nutze einen höhenverstellbaren Schreibtisch, um mühelos zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln – so bleibst du aktiv und produktiv.

2. Ergonomischen Arbeitsplatz einrichten

Eine schlechte Sitzhaltung, ein falsch eingestellter Stuhl oder eine ungeeignete Schreibtischhöhe können langfristig zu Beschwerden führen. Ein ergonomisch eingerichteter Arbeitsplatz ist entscheidend für deinen Komfort und deine Gesundheit.

Tipp: Lass dich beraten und nimm dir Zeit, deinen Arbeitsplatz genau unter die Lupe zu nehmen. Oft machen kleine Anpassungen den größten Unterschied. Nicht jeder benötigt einen neuen Bürostuhl – manchmal reicht schon oder eine Fußstütze aus.

 3. Gesunde Snacks wählen

Es ist verlockend, bei der Arbeit zu ungesunden Snacks zu greifen. Doch für ein stabiles Energielevel sind gesunde Optionen wie Obst, Nüsse oder Joghurt besser geeignet. Diese verbessern zudem deine Konzentration und Leistungsfähigkeit.

Tipp: Gestalte deinen Arbeitsplatz so, dass gesunde Entscheidungen einfach fallen. Statt Snacks auf deinem Schreibtisch aufzubewahren, plane morgens einen gesunden Snack für den Tag ein, um Versuchungen zu vermeiden.

4. Regelmäßige Pausen einlegen

Kurze Pausen wirken wahre Wunder für deine Konzentration und Produktivität. Sie reduzieren Stress, fördern deine Aufmerksamkeit und geben dir neue Energie. Plane alle 90 Minuten eine kurze Pause ein.

Tipp: Erstelle Erinnerungen in deinem Kalender, um regelmäßig Pausen zu machen. Diese kurzen Unterbrechungen machen dich nicht nur effizienter, sondern schützen auch langfristig deine Gesundheit. Bonus: Unsere höhenverstellbaren Schreibtische können mit Software ausgestattet werden, die dich automatisch an Pausen erinnert. Eine Win-Win-Situation!

5. Ausreichend Wasser trinken

Hydration ist entscheidend für deine Konzentration und Energie. Erwachsene sollten täglich 1,5 bis 2 Liter Wasser trinken.

Tipp: Stelle eine Wasserflasche auf deinen Schreibtisch und trinke regelmäßig einen Schluck. Wenn die Flasche leer ist, nutze die Gelegenheit, aufzustehen, eine kurze Pause zu machen und sie aufzufüllen.

6. Langes Sitzen vermeiden

Entgegen der landläufigen Meinung macht langes Sitzen nicht produktiver. Es kann stattdessen zu gesundheitlichen Problemen wie schlechter Durchblutung, Nacken- und Rückenschmerzen führen.

Tipp: Steh ab und zu auf, mache Dehnübungen, hol dir einen Kaffee oder schnapp frische Luft, um aktiv zu bleiben.

7. Auf eine gute Sitzhaltung achten

Eine korrekte Sitzhaltung verhindert Nacken- und Rückenschmerzen und sorgt dafür, dass du bequem arbeiten kannst. Stelle sicher, dass deine Füße flach auf dem Boden stehen, deine Knie leicht unterhalb der Hüften sind und dein Rücken gut gestützt wird. Justiere die Armlehnen auf Höhe der Arbeitsfläche und platziere deinen Bildschirm auf Augenhöhe und eine Armlänge entfernt.

Tipp: Möchtest du wissen, wie du die richtige Sitzhöhe einstellst? Sieh dir unseren Artikel zur optimalen Sitzhöhe deines Bürostuhls an und erfahre, wie du Schritt für Schritt die ideale Höhe anpasst – abhängig von deinem Schreibtischtyp.

8. Zeit für Entspannung einplanen

Stress ist einer der größten Feinde eines gesunden Arbeitsplatzes. Es ist leicht, den ganzen Tag durchzuarbeiten, ohne auf dein Wohlbefinden zu achten. Aber Entspannung ist entscheidend, um Stress abzubauen und deine allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Tipp: Plane täglich ein paar Minuten ein, um dich zurückzuziehen und zu entspannen. Dies hilft dir, klar zu denken und deine Konzentration für den Rest des Tages wiederherzustellen.

Fazit

Ein gesunder Arbeitsstil muss nicht kompliziert sein. Durch regelmäßige Bewegung, eine gut eingerichtete Arbeitsumgebung und ausreichend Pausen kannst du sowohl deine Produktivität als auch dein Wohlbefinden steigern.  

Bei Ergonomio wissen wir, wie wichtig ein gut gestalteter Arbeitsplatz für deine Gesundheit und Effizienz ist. Mit unserem umfassenden Wissen über Ergonomie und den neuesten Richtlinien bieten wir praktische und maßgeschneiderte Lösungen. Ob du den perfekten Bürostuhl oder eine komplette Arbeitsplatzlösung suchst, wir helfen dir dabei, deinen Arbeitsplatz komfortabler, gesünder und effizienter zu gestalten.


Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du deinen Arbeitsplatz optimal für einen gesünderen Lebensstil einrichten kannst?  

Neem vrijblijvendKontaktiere uns oder besuche unseren Onlineshop, um ergonomische Lösungen zu finden, die perfekt zu dir passen. 

Mache 2025 zu dem Jahr, in dem deine Gesundheit am Arbeitsplatz an erster Stelle steht!